Emotionen im Schuhkarton

Welche Emotionen teilt man am liebsten an Weihnachten? Richtig! Freude, Liebe, Warmherzigkeit, ein Lachen und alles, was Ihnen selbst noch einfällt. Wir möchten diese Gefühle vor allem in Kindern hervorrufen und ihnen zeigen, wie wertvoll, einzigartig und wichtig sie sind.

Jedes Kind verdient ein wundervolles Weihnachtsgeschenk, weshalb wir die „Emotionen im Schuhkarton“ Aktion ins Leben rufen. Hierfür gestalten Sie ein Geschenk in der Größe eines Schuhkartons und befüllen es mit wundervollen Dingen, die Kindern das Herz höher schlagen lassen, wie z. B. einem Puzzle, Kuscheltiere oder Malstifte.

Stecken Sie die Emotionen hinein, die Sie an Weihnachten gerne empfinden und verwandeln somit das Geschenk in etwas ganz besonderes. Unser Ziel ist es, jedes Jahr, Kindern zu helfen. Dieses Jahr wird die Reise der Emotionen in den Landkreis Ahrweiler führen. Auch wenn die Katastrophe schon 2 Jahre her ist, haben die Bewohner noch jetzt mit den Auswirkungen zu kämpfen. Einige Bewohner wohnen noch heute in einem Tiny House, bis die Wohnung wieder hergestellt wird ist. Hier wollen wir ein Zeichen setzen, dass das Ahrtal nicht in Vergessenheit geraden ist, wie auch die Kinder dort. Hier arbeiten wir mir dem Helfer-Stab vor Ort eng zusammen, um den Kindern helfen zu können, die es auch noch dringend benötigen. Das we4kids Team wird Ihre Geschenke empfangen und persönlich in das Kinderheim fahren. Wir sind bestrebt, den Weg für Sie mit Bildern zu dokumentieren, um auch Ihnen eine Freude zu bereiten. Alles, was Sie hierfür beachten müssen, lesen Sie weiter unten.

Was darf in den Schuhkarton?

Schuhkarton-Geschenke sind unter anderem Spielzeug, Süßigkeiten, Hygieneartikel, Schulmaterialien, Kleidung und Accessoires. Auch zum Beispiel ein Fußball mit Pumpe, Tischtennisschläger und Bälle, Puppe oder Kuscheltier, Schuhe können verschenkt werden. Wichtig ist vor allem, sich an die Vorgaben zu halten, damit es beim Zoll keine Probleme gibt.
Ab sofort werden die Pakete angenommen, Abgabeschluss ist der 04. Dezember. Die Zeit brauchen unsere Freiwilligen, um die Übergaben zu organisieren.
Ideen für deinen Karton: Für Altersgruppe 2-4 Jahre
Kleidergrößen: 98 -110, Schuhgrößen: 23-27
Kuscheltier, Kleiner Ball, Spielzeugauto, Bilderbuch ohne Text, Fleecejacke/Pullover, Mütze, Schal, Handschuhe, Socken, Vollmilchschokolade, Lutscher (MHD bis März des Folgejahres), Zahnbürste und Zahnpasta für Kleinkinder, Haarspange, A5-Malbuch und dicke Buntstifte mit passendem Anspitzer, Kinderknete, Puzzle, Spielfiguren (z.B. Tiere)
Ideen für deinen Karton: Für Altersgruppe 5-9 Jahre
Kleidergrößen: 116 -140, Schuhgrößen: 28-35
Kuscheltier, Spielzeugautos, Puppe oder Barbie, kleiner Ball oder Frisbee, Puzzle, Haargummi/Haarspange, Kette/Armband, A5-Malbuch, Gefüllte Federmappe oder verschiedene Stifte mit Anspitzer und Radiergummi, A5-Hefte oder kleiner Collegeblock, Bastelmaterialien, Malkasten und Pinsel, Mütze, Schal, Handschuhe, Socken, Schokolade oder Gummibärchen (MHD bis März des Folgejahres), Zahnbürste / Zahnpasta
Ideen für deinen Karton: Für Altersgruppe 10-14 Jahre
Kleidergrößen: 146 -176, Schuhgrößen: 36-40
Kuscheltier, Fußball (nicht aufgepumpt) + Pumpe, Musikinstrument (Flöte oder Mundharmonika), Taschenrechner, Jojo oder Frisbee, Haargummi/Haarspange, Kette/Armband, A5-Malbuch, Federmappe mit Inhalt, A5-Hefte oder kleiner Collegeblock, Bastelmaterialien, Kleine Handtasche, Mütze, Schal, Handschuhe, Socken, Süßigkeiten (MHD bis März des Folgejahres), Hygieneartikel (Deo, Shampoo, Duschgel)
Nicht erlaubt sind: Gebrauchte Gegenstände jeder Art - insbesondere Kleidung, Lebensmittel, Obst und Gemüse, Medikamente und Vitaminbrausetabletten, Zerbrechliche Gegenstände, Scharfe - Spitze und andere gefährliche Gegenstände (z. B. Messer, spitze Schere), Flüssigkeiten - die leicht auslaufen (z.B. Seifenblasen) und stark riechende Seife, Glücksspielkarten (z.B. Skat), Angstauslösende Dinge wie Kriegsspielzeug
Bitte auf dem Karton vermerken, für welches Geschlecht und Altersgruppe der Karton gepackt wurde.

Abgabestellen und Kontakt

Start der Aktion ist jedes Jahr ab 01.09.2023, Abgabeschluss ist der 04.12.2023.

Der Schuhkarton ist gepackt – was passiert jetzt damit?
Sie können die Kartons entweder zu uns senden oder einfach bei nachfolgenden Abgabestellen vorbei bringen.

- Globus Gera, An d. Beerweinschänke 2, 07554 Gera, bei der Information
- BG RCI, Amthorstraße 12, 07545 Gera, Haupteingang bei Herrn Enzmann
Sie haben ein Geschäft oder Firma und möchten uns als Sammelstelle mit unterstützen? Nehmen Sie bitte hierzu Kontakt mit uns auf.
Sie haben Fragen zum Projekt? Dann schreiben Sie uns unter info@we4kids.de.

Danke für die tolle Unerstützung.

Sie möchten dieses Projekt unterstützen? Wir freuen uns über jede Spende, denn unsere Projekte werden ausschließlich durch Spenden finanziert. Wir arbeiten 100 % ehrenamtlich und auch politisch unabhängig. Ihr Beitrag fließt deshalb vollständig in dieses Projekt. Sie haben die Möglichkeit, direkt per PayPal zu spenden oder mit einer klassischen Banküberweisung. Danke!